Phase 3

Nicht durch Zufall, ist diese Liste aus angeboten etwas kürzer geraten als die beiden anderen. Es handelt sich hier um Ideen und Inhalte, die vielmehr als Kür der bayerischen Realschule Lehrkraft angesehen werden können. Falls Sie sich für eines diese Angebote interessieren sollten, wird es so sein, dass in einem längeren Austausch mit dem eventuellen Referenten oder der Referentin erst ein passgenaues Thema und Format für die Fortbildungsveranstaltung gefunden werden wird. So wollen wir gewährleisten, dass auch anspruchsvolle Bedarfe befriedigt werden können.

iPad

Mit der App BookCreator für das iPad lassen sich elektronische Bücker (ebooks) erstellen, in die Texte, Videos, Links, Bilder, Audio-Dateien oder LearningApps u.a. eingefügt bzw. eingebettet werden können. Das erstellte Buch kann dann am iPad gelesen werden oder als PDF, Video oder ePub exportiert werden. AppSmashing und Buchkombination ist hier möglich. Ziel der Fortbildung ist es kennenzulernen, wie Inhalte in ein ebook gefügt werden können, wie ein ebook exportiert, über AirDrop verteilt oder optional über einen Link oder QR-Code zugänglich gemacht werden kann. Für die Teilnahme an der Fortbildung genügt die kostenlose Version der BookCreator-App.

Beispiel für eine Vorlage für den Chemieunterricht

Windows

Mit BookCreator über die Website lassen sich elektronische Bücher (ebooks) erstellen, in die Texte, Videos, Links, Bilder, Audio-Dateien, Karten eingebetten werden können.

Das erstellte Buch kann dann von den Schülern auf jedem Endgerät gelesen werden, es kann aber auch als PDF, Video oder epub exportiert werden.

Es ist aber unter bestimmten Voraussetzungen auch möglich, Schüler das Ebook mitgestalten zu lassen.

In der Fortbildung

  • erstellen Sie Ihr Konto bei BookCreator und gestalten Sie Ihr eigenes Ebook, um alle Funktionen kennenzulernen.

  • erfahren Sie, wie Sie das ebook exportieren oder mit Ihren Schülern über einen Link teilen.

  • wird gezeigt, wie Sie auf zwei unterschiedlichen Wegen Ihre Schüler am Ebook mitarbeiten lassen können.

Für die Teilnahme an der Fortbildung brauchen Sie ein Windows-Endgeräte.

Videoschnitt

Die App iMovie bietet am iPad ein Videobearbeitungssystem.

Inhalte der Fortbildung:

  • Ein Projekt in iMovie anlegen

  • Medien und Hintergründe hinzufügen

  • Hinzufügen und Bearbeiten von Titeln/Hintergründen

  • Übergänge gestalten

  • Sound und Sprachaufnahmen hinzufügen und bearbeiten

  • Filter

  • Ein Projekt exportieren

Für Experten:

  • Fotos mit und ohne Ken Burns Effekt hinzufügen

  • Standbilder einfügen

  • Überlagerungen zwischen zwei Clips

  • Beschleunigen und Verlangsamen eines Clips

  • Filter

  • Greenscreen in iMovie

  • Erstellen eines Trailers

Audioschnitt (bei Sprachmemos)

Mit der App Sprachmemos und dem iPad-Mikrofon bietet sich die Möglichkeit, Audiodateien z.B. für multimediale Arbeitsaufträge aufzunehmen und zu bearbeiten. Die erstellten Dateien können anschließend exportiert und in Arbeitsaufträge z.B. in ein Pages-, Keynote- oder Numbers-Dokument oder ExplainBasics sowie in iMovie zur Weiterverwendung integriert werden. Mit Hilfe eines Media-Konverters können die Dateien auch in das mp3-Format umgewandelt werden. 

Wenn man in den Grundlagen und im Umgang mit den interaktiven Inhalten (=H5P) firm ist, Hat mebis noch einiges mehr zu bieten. In weiteren Fortbildungen geht es um:
  • Tests in mebis
  • Glossar
  • Umfrage
  • Journal
  • teachSHARE
Bei diesem Punkt handelt es sich eher um eine Beratung, als um eine Fortbildung. Die Open Source Software "Nextcloud" erlaubt ihnen einen datenschutzkonformen Cloudspeicher für schulische Zwecke zu betreiben. Dieser kann entweder DSGVO-konform gemietet werden (was oft gar nicht so teuer ist) oder aber auf einem eigenen Server betrieben werden. Neben reinen Cloudfunktionen verfügt die Nextcloud auch über diverse Apps, die den Rahmen an Möglichkeiten nochmals erweitert:
  • Video- und Audioplayer
  • Onlineformulare
  • Online Office-Suite
  • Kalender
  • Kontakte,
  • etc.